Goodsmith Hilfecenter logo
Goodsmith Hilfecenter logo

Alle Artikel

Klebebeschlag

Wo finde ich Hufbearbeiter?

Hier kannst du ganz schnell und einfach einen Goodsmith-Hufbearbeiter in deiner Nähe finden!. Natürlich kannst du auch gerne deinen bestehenden Hufbearbeiter auf die Anbringung ansprechen. Ein vorheriger Workshop ist nicht notwendig. Wenn du keinen H

Wie lange hält der Klebebeschlag?

Unser Klebebeschlag steht dem klassischen Hufeisen in nichts nach. Der normale Bearbeitungsintervall liegt zwischen 4-8 Wochen. Optimal für den Huf sind kurze Bearbeitungsintervalle von 4 Wochen (das gilt auch für das klassische Hufeisen).

Wie wähle ich die richtige Größe aus?

Auf den Produktseiten findest du den Größenfinder für das jeweilige Produkt. Dort wird dir unter Angabe der Huflänge & Hufbreite die optimale Größe vorgeschlagen.

Kann ich den Klebebeschlag selbst ohne Fachkenntnisse anbringen?

Wir empfehlen grundsätzlich, Klebesysteme nur von oder mit Fachpersonal anzubringen. Sprich doch deinen Bearbeiter an, ob er sich die Anbringung zutraut!. Hier ist eine Karte mit Bearbeitern, die unsere Produkte bereits nutzen. Allerdings gibt es auc

Wo kann ich den Goodsmith kaufen?

Du bekommst unsere Produkte bei uns im Shop, oder beim Hufbearbeiter deines Vertrauens. Außerdem haben wir im In- und Ausland noch folgende Handelspartner:

Wie oft müssen die Grundplatten & Laschen ausgetauscht werden?

Grundplatte. Die Grundplatte wird im Regelfall 2-3 Beschlagsperioden wiederverwendet. Der Abrieb hist immer abhängig von Untergrund, Bearbeitung & Laufverhalten. Laschen. Die Laschen können -sofern diese vorsichtig abgezogen werden- ein zweites Mal v

Ist der Kleber für das Hufhorn unbedenklich?

Der XT-40 Sekundenkleber kommt aus der Humanmedizin und ist absolut unbedenklich für den Huf. Der Kleber hat keine schädliche Auswirkung auf die Huf Wand und ist so oberflächlich, dass er nicht ins lebende Gewebe eindringt. Viele Kunden mit Extremfäl

Wie bekomme ich den Klebebeschlag wieder ab?

Hier findest du eine Anleitung, wie du den Bekleb wieder vom Huf bekommst:. Im Prinzip werden die Laschen mit einer stumpfen Hufbearbeiter Zange an der Spitze vorsichtig abgezogen. Den Kleber bekommst du bei der normalen Hufbearbeitung runter. Die Hu

Kann man den Goodsmith im Sport nutzen und gibt es eine LPO Zulassung?

Ja! Es gibt bereits zahlreiche professionelle Turnierreiter, welche dauerhaft auf unser System setzen. Die Verwendung von Stollen & Spikes ist möglich. Natürliche Hufbewegungen werden zugelassen, wodurch nachweislich -z.B. beim Distanzritt- deutlich

Ist der Goodsmith für REHA Zwecke geeignet?

Ja! Viele unsere Kunden werden erst aufgrund eines Bedarfs an einem REHA-Beschlag auf uns aufmerksam. Der Goodsmith bietet zahlreiche Möglichkeiten auf schwierige Hufsituationen einzugehen. Die Grundplatte kann ganz individuell auf die Bedürfnisse an

Hält das auch bei Matsch & Nässe?

Schlamm, Matsch und Wasser sind kein Problem für den Goodsmith!. Aber:. Beim Kleben muss der Huf sauber sein! Das heißt, kein Dreck, Schlamm oder Fett auf dem Huf, bevor er beklebt wird. Dazu wird der Huf vor dem Kleben abgeschliffen und anschließend

Kann ich mit Huffett oder Huföl arbeiten?

Fett und Öl sind eigentlich absolute Klebe - Killer. Deshalb sollte einige Tage vor dem Kleben auch nicht mehr derartiges auf den Huf gepinselt werden. Ein, Zwei Tage nach dem Kleben ist das aber kein Problem mehr. Ob Huffett oder Öl überhaupt irgend

Wie wird der XT-Filler angewendet?

XT-Filler. Der XT-Filler ist ein feinkristallines Granulat auf Silikat Basis & eignet sich in Kombination mit dem XT40 Sekundenkleber optimal zum verschließen von Spalten beim Kleben unser Perma XT Laschen. Langes Gras hat dadurch keine Möglichkeit m

Warum ein Klebebeschlag aus Kunststoff?

Es gibt Einige Gründe, die für einen flexiblen Kunststoffbeschlag sprechen:. •                Natürliche Hufbewegungen werden zugelassen & unterstützt. •                Grip-Eigenschaften nahe dem Barhuf. •                Bessere Durchblutung durch n

Grundplatte anpassen

Die Grundplatte muss unbedingt vor dem Anbringen angepasst werden. Auch wenn es so aussieht, als würde die Grundplatte direkt aus dem Karton raus perfekt passen, solltest du mindestens die Seiten anschleifen. Sollte das Anpassen doch mit mehr Aufwand

Offene oder geschlossene Grundplatte?

Die Wahl zwischen einer offenen oder einer geschlossenen Grundplatte hängt von einigen Faktoren ab. Die geschlossene Grundplatte bietet im Allgemeinen mehr Schutz und Stabilität, was besonders bei unebenem Gelände oder hoher Beanspruchung von Vorteil

Mit welcher Temparatur schweiße ich die Laschen an?

Welche Art von Heißluftgebläse empfehlen wir?. Wir empfehlen den Einsatz eines Steinel-Heißluftgebläses, da günstige Alternativgeräte oft nicht die notwendige Leistung oder Luftmenge bieten, um die Laschen zuverlässig zu verschweißen. Temperatur & Lu

Ist beim Starter-Set Übungsmaterial enthalten?

Dein Einstieg mit Goodsmith. Wir möchten sicherstellen, dass dein Start mit Goodsmith so einfach und erfolgreich wie möglich verläuft. Daher erhalten alle Neukunden beim Kauf eines Klebebeschlag Starter-Sets kostenfrei eine Übungsgrundplatte sowie ei

Was kann ich tun wenn Schnee in der Grundplatte aufstollt?

Im Winter empfehlen wir die Verwendung unserer geschlossenen Grundplatte mit Gitter und Schneegrip. Offene Grundplatten begünstigen das Anhaften (aufstollen) von Schnee. Bei den offenen Modellen kann zusätzlich ein Standard-Schneegrip (bekannt vom Hu